Wie genießt man die Sonne am besten? Eine Winterwanderung am Neuen Rhein im Naturschutzgebiet Rheindelta ist jedenfalls ein guter Tipp! Ausgehend vom Parkplatz beim Fkk-Gelände führt eine Rundwanderung an der linken Uferseite des Rheindamms entlang.
Besonders lohnenswert ist ein kurzer Abstecher in die Sandinsel, die jetzt im Winter bis 15.3. betreten werden darf (mit Ausnahme des Schilfröhrichts).
Hier tummeln sich im verschneiten Auwald bis zu 20 Sumpfmeisen und balancieren wie richtige Akrobaten auf den Weidenzweigen! Sumpfmeisen bevorzugen altholzreiche Auwälder und Ufergehölze, wo sie ihre Nisthöhlen in morsche alte Weiden oder Grauerlen hacken. Ihre Nahrung – Käfer, Insekten und andere Kleintiere – suchen sie sich in Baumrinden und an Zweigen und Blättern. Als Wintervorrat verstecken sie sich sogar Samen in Spalten und Rinden!
Die Wanderung führt uns weiter entlang der Lagune, die von typischen Auwald Arten wie Pappeln, Erlen und Weiden gesäumt ist und wo sich junger Auwald entwickelt. Von hier hat man eine besonders gute Aussicht zum Rohrspitz und auf die Fußacher Bucht, wo sich die Wasservögel ausruhen. Über den Querdamm führt der Rundwanderweg wieder zurück zum Rheindamm. Hier kann man entweder noch bis an die Rheinvorstreckung im Bodensee oder zurück zum Ausgangspunkt wandern.
Zum Abschluss der Winterwanderung lohnt sich ein Besuch im Rheindeltahaus! Hier finden sich Informationen zum Naturschutzgebiet Rheindelta sowie noch bis Ende Februar 2013 eine Ausstellung zum Thema „Auwald“.
Ausgestellt sind u.a. Fraßspuren vom Biber, der sich im Rheindelta bewegt und derzeit vor allem im Hafen Gaißau seine Holzfäller Qualitäten unter Beweis stellt!
Besonders beeindruckend ist die Vorstellung im „Opernhaus Auwald“.
Der lauteste Sänger im Auwald ist der Laubfrosch, dessen Froschkonzert gut an die Lautstärke eines LKWs herankommt! Da heißts die Ohren spitzen!
Pingback: Die Plattform Auwald feiert ihren 1. Geburtstag! | Plattform Auwald
Pingback: Winterwanderung am Rheindamm und zu Gast im “Opernhaus Auwald” | Plattform Auwald