- Exkursionsleiter Andreas Beiser schärfte den Blick für die Schätze (z.B. Süßwasserpolypen) der Gießen.
- An der Fachexkursion nahmen Fachleute aus den verschiedensten Bereichen teil.
- Fragmentierte Frastanzer Au: vorne Gießenbach, dahinter Landesstraße und Stromleitung.
- Hier wurde ein Randstreifen vom Auwald gerodet: wohl zuviel Schatten oder Blätter für den Tennisplatz – mitten im Auwald.
- Das Scharbockskraut wächst noch vor der Austrieb der Laubbäume- hier in der Grauerlen Au.
- Die Schlehe oder Schlehdorn ist eine ausgesprochene Schmetterlingspflanze. Zeigt an diesem Standort eher trockene Verhältnisse an.
- Natürlicher Grundwasseraufstoß „Topfquelle“.
- Totholz ist in jedem Wald ein wichtiges Strukturelement und Lebensraum für viele Insekten und Pilze.