Bei der Präsentation der Auwaldstudie im Heimatmuseeum in Schruns folgte dem Referat eine rege Diskussion. Auwald vernetzt nicht nur Lebensräume für Tiere und Pflanzen sondern auch Natur-Begeisterte!
Präsentation Auwald-Studie im Heimatmuseum in Schruns.
Referent Markus Grabher und Ruth Swoboda Geschaftsführerin des Vorarlberger Naturschutzrates sowie naturwissenschaftliche Leiterin der inatura .
Michael Kasper, Geschäftsführer der Montafoner Museen, bei der Begrüßung.
Markus Grabher stellt die Baumarten der Weichholzau vor (Foto: Montafoner Museen).
Gut besuchte Veranstaltung (Foto: Montafoner Museen).
Anton Schneider, Obmann der Vorarlberger Naturwacht (Foto: Montafoner Museen).
Rege Diskussion mit dem Referenten. Links im Bild Gebhard Burger, der sich im Montafon für den Erhalt der Auwälder einsetzt (Foto: Montafoner Museen).
Ruth Swoboda vom Naturschutzrat als Auftraggeber der Auwaldstudie im Gespräch (Foto: Montafoner Museen).
Auwald vernetzt (Foto: Montafoner Museen).
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Pingback: Übersicht Veranstaltungen Plattform Auwald 2014 | Plattform Auwald