Am Mittwoch, den 11. März 2015 um 18:30 Uhr findet in der inatura Dornbirn das jährliche inatura – Forum Naturwissen statt. Dabei werden der Bevölkerung aktuelle Forschungsprojekte aus Vorarlberg vorgestellt. Es freut uns sehr, dass dieses Jahr „ein ganz Spezieller“ im Fokus dieser Veranstaltung steht: der Biber.
Viele von uns haben schon seine Spuren an den Gehölzbeständen beobachten dürfen z.B. am Alten Rhein in Gaißau oder entlang vom Bodensee.
Wo genau sich der Biber in Vorarlberg aufhält, wieviele es davon bereits gibt und wie wir mit ihm konfliktfrei zusammenleben können, davon wird die Biberbeauftragte vom Land Vorarlberg Agnes Steininger beim Forum-Naturwissen berichten. Wie der Biber werkelt und was seine Bautätigkeit so an Konflikten mit sich bringt wird Christof Angst von der Biberfachstelle Schweiz beleuchten.
Der dritte Vortrag geht auf den Biber – Lebensraum Auwald ein und über dessen Situation und Bedrohung in Vorarlberg.
Das inatura Forum – Naturwissen wird mit Sicherheit einiges Licht ins Dunkel um den Biber bringen. Deshalb nichts wie hin!
Mehr zum inatura Forum – Naturwissen auf der inatura homepage. Auch bei uns finden sich schon einige Artikel zum Biber zum Nachlesen:
* Biber im Portrait
* Bibermanagement Vorarlberg
* Biber Video Fußach
* Lange Nacht der Museen