Biotopexkursion Schmelzwiese Hörbranz 16.5.2015

Unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Zöhrer haben Interessierte bei der Exkursion am Samstag dem 16. Mai 2015 die Möglichkeit besondere Naturjuwele der Gemeinde Hörbranz zu erkunden.

Gelbbauchunke (Foto: Land Vorarlberg, Abt. Umwelt- und Klimaschutz)

Gelbbauchunke (Foto: Land Vorarlberg, Abt. Umwelt- und Klimaschutz)

Das Ziel der Exkursion ist die Schmelzwiese, die aufgrund des Vorkommens von vielen gefährdeten und seltenen Tier- und Pflanzenarten sowie seltenen Lebensräumen eine besondere Bedeutung hat. Insbesondere die Verzahnung  verschiedenster wassergeprägter Lebensräume wie Auwaldreste, Röhrichte, Streuwiesen, wasserführende Gräben und Mulden machen die Schönheit dieses Gebietes aus. Auch besondere Raritäten wie das eiszeitliche Reliktvorkommen des Schnittlauches sind hier zu finden.

Schnittlauch (Foto: Günter Stadler)

Schnittlauch (Foto: Günter Stadler)

Neben den pflanzlichen Besonderheiten profitieren auch die Tiere von diesem vielfältigen Lebensraum. So kann man hier auch in kleinen, wasserführenden Mulden die Gelbbauchunke finden. Rosemarie Zöhrer wird bei der Exkursion viel Wissenswertes über diese seltenen und gefährdeten Lebensräume erzählen.

Für die Exkursion sind ca. 1,5 bis 2 Stunden einzuplanen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Bahnhof Lochau/Hörbranz

Alle Interessierten und Naturliebhaber sind recht herzlich eingeladen!

(Text: Abt. Umwelt- und Klimaschutz, Land Vorarlberg)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s