Unter der fachkundigen Leitung von Markus Grabher haben Sie die Möglichkeit bei der Exkursion am Freitag, den 3. Juni 2016 besondere Naturjuwele der Stadt Bregenz zu erkunden:

Haubentaucher (Dietmar Hollenstein)
Das Mehrerauer Seeufer weist eine Vielzahl unterschiedlichster Lebensräume wie Flachwasserbereiche, Röhrichte, Streuewiesen, Moore oder Auwälder sowie eine artenreiche und faszinierende Tier- und Pflanzenwelt auf. Auf dieser Exkursion lernen wir besonders bemerkenswerte Arten wie das Bodensee-Vergissmeinnicht genauer kennen, einen Vertreter der Strandlingsvegetation, der beinahe ausschließlich an den Ufern des Bodensees vorkommt. Außerdem führt uns die Exkursion an die Mündung der Bregenzerache. Die besonders dynamischen Lebensräume und die hochspezialisierten Arten in diesem weitgehend natürlichen Mündungsdelta stellen einen weiteren Schwerpunkt unserer Exkursion dar.
Für die Exkursion sind ca. 2 Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. (Text: Abt. IVe Land Vorarlberg)
Eckdaten zur Exkursion
Datum: | Freitag, 03. Juni 2016 |
Zeit: | 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Wocherhafen |
Exkursionsleitung: | Markus Grabher, Biologe und Geschäftsführer Umweltbüro Grabher |
Mitzubringen: | Knöchelhohe Schuhe mit Profilsohle, ggf. Getränke, ggf. Fernglas, Wetterschutz |
Veranstalter: | Stadt Bregenz und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung in Kooperation mit der Plattform Auwald |