Unter der fachkundigen Leitung von Elke Beiler und Walter Niederer haben Sie die Möglichkeit am Donnerstag, den 9. Juni 2016 dieses besondere Naturjuwel in der Gemeinde Höchst zu erkunden:
Das Hauptaugenmerk dieser naturkundlichen Führung liegt auf den Tier- und Pflanzenarten, die auf den nährstoffreichen Schwemmböden des Rheinvorlandes vorkommen. In den letzten Jahren hat sich der Lebensraum am Alten Rhein deutlich verändert: Hinterwasser wurden gegraben, zahlreiche Biotope und Landschaftsstrukturen wurden angelegt. Auf dieser Exkursion erfahren Sie Interessantes zur Entwicklung der neu entstandenen Biotope und der sie besiedelnden Tier- und Pflanzenwelt. Die Exkursion endet beim „Gift- und Kräutergarten“ des Fördervereins Naturpark am Alten Rhein. Auf dem offiziellen Fußweg am Damm gehen wir anschließend wieder zurück zur Rheinauhalle.
Für die Exkursion sind ca. 2 Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. (Text: Abt. IVe Land Vorarlberg)
Eckdaten zur Exkursion
Datum: | Donnerstag, 09. Juni 2016 |
Zeit: | 16:00 Uhr |
Treffpunkt: | Rheinauhalle |
Exkursionsleitung: | Elke Beiler und Walter Niederer, Biologe |
Mitzubringen: | Knöchelhohe Schuhe mit Profilsohle, ggf. Getränke, ggf. Fernglas, Wetterschutz |
Veranstalter: | Gemeinde Höchst und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung in Kooperation mit der Plattform Auwald |