Biotopexkursion zum Auwald an der Bregenzerach

Unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Zöhrer haben Sie die Möglichkeit am Freitag, den 10. Juni 2016 dieses besondere Naturjuwel in der Gemeinde Kennelbach zu erkunden:

Potentilla anserina (Rosaceae - Rosengewächse)- Gänse-Fingerkraut DSC_1482.JPG

Gänse-Fingerkraut (Günter Stadler)

Die Abschnitte der Bregenzerachaue im Bereich des Gemeindegebietes sind trotz unterschiedlicher Bauwerke in unmittelbarer Nähe ein naturnahes Auengebiet geblieben und weisen nach wie vor die charakteristischen Elemente der sogenannten Weichen und Harten Aue auf. Aufgrund der ungewöhnlich engen Verzahnung unterschiedlicher Biotoptypen auf kleinstem Raum hat sich in einem dicht besiedelten Gebiet ein kleines Rückzugsgebiet für die lokale Wildflora und -fauna erhalten. Lernen Sie auf dieser Exkursion den dynamischen Lebensraum Aue näher kennen und begeben Sie sich auf die Suche nach dem seltenen Wunderveilchen oder der Wasser-Schwertlilie.

Für die Exkursion sind ca. 2 Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. (Text: Abt. IVe Land Vorarlberg)

Eckdaten zur Exkursion

Datum: Freitag, 10. Juni 2016
Zeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz Kennelbach, Sportplatzstraße 17
Exkursionsleitung: Rosemarie Zöhrer, freiberufliche Vegetationsökologin
Mitzubringen: Knöchelhohe Schuhe mit Profilsohle, ggf. Getränke, ggf. Fernglas, Wetterschutz
Veranstalter: Gemeinde Kennelbach und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung in Kooperation mit der Plattform Auwald
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s