Biotopexkursion: Flusslebensräume in Doren

Unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Zöhrer haben Sie die Möglichkeit am Sonntag, den 19. Juni 2016 diese besonderen Naturjuwele in der Gemeinde Doren zu erkunden:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Grauerlenwald (Johanna Kronberger)

Steile, bewaldete Hänge, Quellaustritte, natürliche Hangrutsche und ein schmales Band von Ufergehölzen und Kiesbänken entlang der Flüsse – die Bregenzerach und die Weißach haben ihre Ursprünglichkeit weitgehend behalten können und stellen durch ihre Vielfältigkeit und ihren Artenreichtum besonders schutzwürdige Großraumbiotope dar. Sie verändern durch ihre natürliche Dynamik nicht nur ihr Aussehen sondern bieten dadurch Lebensraum für gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Nach dem spannenden Eintauchen in diese ursprünglichen Flusslebensräume lassen wir die Exkursion bei einem gemütlichen Grillen in der Bozenau ausklingen.

Für die Exkursion sind ca. 2 Stunden einzuplanen. Im Anschluss an die Exkursion findet ein gemeinsames Grillen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. (Text: Abt. IVe Land Vorarlberg)

Eckdaten zur Exkursion:

Datum: Sonntag, 19. Juni 2016
Zeit: 10:00 Uhr
Treffpunkt: Altes Bahnhofsgebäude Bozenau
Exkursionsleitung: Rosemarie Zöhrer, freiberufliche Vegetationsökologin
Mitzubringen: Knöchelhohe Schuhe mit Profilsohle, ggf. Fernglas, Wetterschutz, Getränke und Essen für das anschließende Grillen
Veranstalter: Gemeinde Doren und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung in Kooperation mit der Plattform Auwald und dem Naturpark Nagelfluhkette
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s