Unter der fachkundigen Leitung von Christian Kuehs haben Sie die Möglichkeit am Samstag, den 30. Juli 2016 diese besonderen Naturjuwele in der Gemeinde Silbertal zu erkunden:

Geflecktes Fingerknabenkraut (Johanna Kronberger)
Moor, Wald, Gebirgsbach und Natura 2000 – abwechslungsreicher kann man sich eine Exkursion kaum wünschen! Im Langriad besuchen wir die hochspezialisierte Pflanzenwelt der Hoch- und Flachmoore und erfahren, wie es um die Bedrohung und den Schutz dieser sensiblen Lebensräume steht. Anschließend führt uns unser Weg in Richtung Buchen, wo wir die naturnahen Laubwälder mit ihren uralten und mächtigen Rotbuchen erkunden. Zum Abschluss erforschen wir noch die vielfältigen und weitgehend natürlichen Biotope entlang der Litz.
Und auch das angrenzende Europaschutzgebiet Verwall wird uns während der gesamten Exkursion auf die eine oder andere Art beschäftigen – mit interessanten Details über die geschützten Lebensräume samt ihrer Vogelwelt sowie einem Einblick in das aktuelle Gebietsmanagement ist die Exkursion ins Silbertal damit perfekt!
Für die Exkursion sind ca. 4 Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. (Text: Abt. IVe Land Vorarlberg)
Eckdaten zur Exkursion
Datum: | Samstag, 30. Juli 2016 |
Zeit: | 10:00 Uhr |
Treffpunkt: | Bergstation der Kristbergbahn |
Exkursionsleitung: | Christian Kuehs, Biologe und Natura 2000-Gebietsbetreuer |
Mitzubringen: | Knöchelhohe Schuhe mit Profilsohle, ggf. Jause, ggf. Getränke, ggf. Fernglas, Wetterschutz |
Veranstalter: | Gemeinde Silbertal und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung in Kooperation mit den Montafoner Museen, der Plattform Auwald und dem Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder |