Unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Zöhrer haben Sie die Möglichkeit am Samstag, den 17. Juni 2017 dieses besonderen Naturjuwele in den Gemeinden Mellau und Reuthe zu erkunden:
Durch die Besiedelung des Bregenzerwaldes sind die ehemals großflächigen Auwälder aufgrund ihrer günstigen Lage in der Talebene den Siedlungs- und Landwirtschaftsgebieten gewichen. In Hinterreuthe ist glücklicherweise über die Zeit ein kleiner Auwald erhalten geblieben. Dieser selten gewordene Lebensraum, wenn auch nicht mehr ganz naturbelassen, beinhaltet viele Besonderheiten. Den Aufbau, den Wert und die Funktionen des Auwaldes samt dem Verlauf der Bregenzerach werden wird in der Exkursion näher betrachten.
Für die Exkursion sind ca. 2 Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. (Text: Abt. IVe Land Vorarlberg)
Eckdaten zur Exkursion
Datum: | Samstag, 17. Juni 2017 |
Zeit: | 14:30 Uhr |
Treffpunkt: | Mellau, Klausbrücke |
Exkursionsleitung: | Rosemarie Zöhrer, freiberufliche Vegetationsökologin |
Mitzubringen: | Knöchelhohe Schuhe mit Profilsohle, Wetterschutz, Getränke und Jause nach eigenem Bedarf, Fernglas wird empfohlen |
Veranstalter: | Gemeinden Mellau und Reuthe und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung, in Kooperation mit der Plattform Auwald |