Inatura Forum – Naturwissen zum Thema Biber

Am Mittwoch, den 11. März 2015 um 18:30 Uhr findet in der inatura Dornbirn das jährliche inatura – Forum Naturwissen statt. Dabei werden der Bevölkerung aktuelle Forschungsprojekte aus Vorarlberg vorgestellt. Es freut uns sehr, dass dieses Jahr „ein ganz Spezieller“ im Fokus dieser Veranstaltung steht: der Biber.

Biber in Aktion (Foto: Agnes Steininger)

Biber in Aktion (Foto: Agnes Steininger)

Viele von uns haben schon seine Spuren an den Gehölzbeständen beobachten dürfen z.B. am Alten Rhein in Gaißau oder entlang vom Bodensee. Weiterlesen

Werbung

Bibermanagement Vorarlberg

Der Biber ist wieder da! (Bild: Bibermanagement Vorarlberg)

Der Biber ist wieder da! (Bild: Bibermanagement Vorarlberg)

Nach 350 Jahren ohne Biber in Vorarlberg müssen wir wieder lernen mit dem Biber zu leben. Damit Probleme zwischen Biber und Mensch möglichst rasch gelöst werden oder erst gar nicht entstehen, wurde 2013 ein Bibermanagement ins Leben gerufen.

Das Bibermanagement Vorarlberg bietet neben Informationen rund um den Biber auch eine schnelle Beratung und Hilfe bei Problemen mit Bibern. Denn oftmals helfen schon kleine Maßnahmen wie Drahtgitter und Elektrozäune um das Miteinander zu ermöglichen (Quelle:Bibermanagement Vorarlberg).
Broschüren dazu können hier kostenlos als PDF heruntergeladen werden, auch in einer speziellen Version für Kinder.

Kontakt Bibermanagement Vorarlberg:
Naturschutzverein Rheindelta
Im Böschen 25, 6971 Hard
Telefon: +43 / 664 877 1842
Email: biber@rheindelta.org (Meldung von Bibersichtungen)
oder agnes.steininger@rheindelta.org