Biotopexkursionen 2018 im Zeichen der Moore

Langblättriger_Sonnentau_Romana_Steinparzer

Pünktlich zum Frühjahrsbeginn finden die jährlichen Biotopexkursionen in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Vorarlberger Biotope statt.

Die Biotopexkursionen werden im Rahmen des Landesprogramms „Naturvielfalt in der Gemeinde“ in Zusammenarbeit mit interessierten Vorarlberger Gemeinden angeboten. Zusammen mit unseren erfahrenen Fachleuten können Sie bereits frühmorgens begleitet von Vogelgezwitscher die Vorarlberger Riedlandschaften erkunden oder in der Abenddämmerung die Fledermäuse am Alten Rhein in Altach bei der Insektenjagd beobachten. Ziel ist es, Ihnen die schützenswerten Naturjuwele Ihrer Heimat mit ihren charakteristischen Eigenschaften näher zu bringen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos.

Das gesamte Programm mit allen Informationen, Terminen und Zielen der Biotopexkursionen 2018 finden Sie hier.

LOGOLEISTE_EU_Land_ELER_2015_CMYK_NaturvielfaltVorarlberg (Original)

Werbung

Biotopexkursionen 2015 – viele Auwaldexkursionen!

Es ist wieder soweit! Heuer startet erneut die Exkursionsreihe in die schönsten Biotope unseres Landes, veranstaltet von der Abt. Umwelt- und Klimaschutz der Vorarlberger Landesregierung. Fachleute zeigen und erklären den Exkursionsteilnehmenden die faszinierendsten und wertvollsten Naturschätze unserer Vorarlberger Gemeinden mit ihrer herrlichen Tier- und Pflanzenvielfalt (Text: Land Vorarlberg,Abt. Umwelt- und Klimaschutz).

Das Faltblatt (pdf 267 KB) zeigt alle Exkursionen im Überblick.Spindelstrauch (Euonymus_europaea)

In Kooperation mit der Plattform Auwald gibt es die Möglichkeit bei acht Biotopexkursionen verteilt über ganz Vorarlberg verschiedene Auwälder und angrenzende Biotope kennenzulernen. Der Abt. Umwelt- und Klimaschutz der Vorarlberger Landesregierung danken wir herzlich für diese wunderbare Kooperation!

nv_idG_Insert_RGB Logoleiste-210mm_NVF