Beispiel Ahrauen begeistert!

Die Ahrauen im Ahrtal in Südtirol begeistern in vielerlei Hinsicht:

Erst kürzlich feierte die Doku „Auenlandschaften in Südtirol – die Ahrauen und ihre Artenvielfalt“ in Bruneck Premiere mit 4 ausverkauften Vorstellungen (siehe Artikel auf Südtirol online). Initiiert wurde der Dokumentarfilm vom Verein Naturtreff Eisvogel.

Biotop Ahrauen in Südtirol (Foto: Abt. Natur und Landschaft, Land Südtirol)

Biotop Ahrauen in Südtirol (Foto: Abt. Natur und Landschaft, Land Südtirol)

Weiterlesen

Werbung

„Auwald“-Abend in der inatura gut besucht

Die Bregenzerachmündung (Natura 2000 Gebiet) entwickelt sich langsam wieder zu einem natürlichen Delta.

Die Bregenzerachmündung (Natura 2000 Gebiet) entwickelt sich langsam wieder zu einem natürlichen Delta.

Am Dienstag, 27.11.2012 fanden sich ca. 40 Interessierte im „Roten Kino“ der inatura ein. Das Publikum setzte sich sowohl aus Auwald-interessierten Privatpersonen, VertreterInnen der Naturschutzorganisationen sowie der verschiedenen Fachabteilungen des Amtes der Vorarlberger Landesregierung wie Wasserbau, Forstwesen, Naturschutz, Fischerei und Limnologie zusammen. Weiterlesen

Von den Donauauen bis zu den Auwäldern in Vorarlberg – Film und Vortrag

Das Rheinholz – einer von Vorarlbergs letzten „richtigen“ Auwäldern – unter Wasser
Foto: Naturschutzhaus Rheindelta

Mit der Veranstaltung „Von den Donauauen bis zu den Auwäldern in Vorarlberg“ am 27.11.2012 um 19 Uhr in der inatura Dornbirn richtet sich die Plattform Auwald Vorarlberg an ein breites Publikum.
Mit dem Universum Film „Wildnis am Strom“ erfahren wir über die Funktionen, den Wert und die natürliche Dynamik der Auwälder. Anschließend wird Mag. Markus Grabher unsere verbliebenden Vorarlberger Auwälder in einem Kurzreferat beleuchten.

Ein Abend für einen Hot Spot der Biodiversität in ganz Mitteleuropa – den Lebensraum Auwald.