Durchforstung einmal anders…

Verbindungskanal zur Dornbirnerach in Hard

Verbindungskanal zur Dornbirnerach in Hard

Eine Durchforstung der besonderen Art durften wir beim Verbindungskanal zur Dornbirnerach in Hard kürzlich bewundern.

Der tätige „Förster“ ließ sich zwar nicht persönlich blicken, doch konnte er aufgrund seines Werkes eindeutig identifiziert werden!

Im Winter schmecken dem Biber die Baumrinde, die Zweige und Knospen.

Im Winter schmecken dem Biber die Baumrinde, die Zweige und Knospen.

Auch die hinterlassenen Spuren deuten darauf hin: der Biber war hier fleißig unterwegs und gestaltete kräftig seinen Lebensraum am Ufer.
Mein (forstfachliches) Fazit: selbst von Waldarbeiterhand wäre kein besseres Ergebnis zu erwarten gewesen – eine tolle Freistellung von einzelnen Bäumen und Schaffung von günstigen Lichtverhältnissen für die verbleibenden Bäume am Ufer!

Werbung

Bregenzerachmündung im Schnee

An der Mündung der Bregenzerach liegt ein kleines, aber wertvolles Natura2000-Gebiet.
Die Mündung hat sich in den letzten Jahren immer mehr in Richtung eines naturnahen Deltas entwickelt, es ist eines der wenigen Gebiete in Vorarlberg, wo es noch Auwälder mit einer natürlichen Dynamik gibt.