Alpenrhein: Blick in die grüne Zukunft

Naturschutzanwaltschaft Vorarlberg

Die Werkstatt Faire Zukunft in  Liechtenstein hat ein schönes Video erstellt, in dem (gegen Ende) eindrucksvoll gezeigt wird, wie eine Ausweitung im Bereich Sevelen/Vaduz aussehen würde. Am Anfang stehen Naturaufnahmen an der Rheinquelle, das Zusammenspiel von Mensch und Fluss, dann anschließend die harte Nutzung durch Staudämme und Uferverbauungen.

Ähnlich könnte es irgendwann zwischen Feldkirch und dem Bodensee aussehen –  falls die Chancen aus den Projekt Rhesi richtig genutzt werden.

Ursprünglichen Post anzeigen

Werbung

Fische, Flüsse und Menschen vernetzen

Am 24. Mai findet in Schaan von 11 bis 17 Uhr am Alpenrhein ein Familienfest zum Thema „Fische, Flüsse und Menschen vernetzen“ statt, und zwar direkt unterhalb der Rheinbrücke Schaan-Buchs – mehr Information zur Veranstaltung.
Organisatoren sind die „Plattform Lebendiger Alpenrhein„, „ProFisch Alpenrhein“ und die WERKSTATT FAIRE ZUKUNFT. Die Veranstaltung findet im Rahmen des World Fish Migration Day statt. Weltweit organisieren engagierte Menschen hunderte Feste, um auf die Wichtigkeit der Fischwanderung hinzuweisen.

Die Organisationen wollen unter anderem zeigen, wie die  in Liechtenstein geplanten Aufweitungen des Alpenrheins dazu beitragen können dass Fische besser rheinaufwärts zu ihren Laichgründen kommen. So könnte eine Aufweitung aussehen (Faktenblatt dazu):

Alpenrhein zwischen Schaan-Buchs und Bendern-Haag links: Status quo, rechts visualisierte Aufweitung (Foto und Visualisierung: Internationale Rheinregulierung & Peter Rey, Hydra Institute)

Alpenrhein zwischen Schaan-Buchs und Bendern-Haag –  links: Status quo, rechts visualisierte Aufweitung (Foto und Visualisierung: Internationale Rheinregulierung & Peter Rey, Hydra Institute)