Am 13.7.2013 erkundeten Interessierte zusammen mit Exkursionsleiter Gerold Ender von der Abt. Umweltschutz,Stadt Bregenz, das Natura 2000 Gebiet an der Bregenzerachmündung- eine einzigartige Naturoase in der Stadt! Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Mündung
„Land unter“ – Auwalddynamik und Vogelvielfalt an der Leiblachmündung
Erste Termine für Auwaldexkursionen 2013 stehen!
Wie im vergangenen Jahr organisiert und koordiniert die Plattform Auwald mit ihren Partnern wieder verschiedene Exkursionen und andere Veranstaltungen.
Mit dem Exkursionprogramm 2013 der inatura, das heuer unter dem Thema „Wald“ steht, sind nun die Termine für die ersten Auwald-Exkursionen bekannt! Die Plattform Auwald freut sich auf Eure Teilnahme!
Auwälder am Bodensee

An der Bregenzerachmündung hat sich seit Einstellung der Kiesbaggerungen ein Mündungsdelta mit mehreren Seitenarmen entwickelt

Am Bodensee stehen Silberweiden (Salix alba) in manchen Jahren bis zu acht Monaten oder länger im Wasser
Großflächig überschwemmte Auwälder sind in Vorarlberg praktisch nur noch am Bodensee erhalten. Hier schaffen Rhein und Bregenzerach mit ihrer Sedimentfracht ständig für neue Landflächen, auf denen sich Weichholzauen entwickeln. Wichtigster Baum ist die Silberweide („Felben“, Weißweide), die in Extremjahren bis zu acht Monaten oder länger im Wasser steht. Keine andere heimische Baumart erträgt so lange Überschwemmungen.
Bregenzerachmündung im Schnee
An der Mündung der Bregenzerach liegt ein kleines, aber wertvolles Natura2000-Gebiet.
Die Mündung hat sich in den letzten Jahren immer mehr in Richtung eines naturnahen Deltas entwickelt, es ist eines der wenigen Gebiete in Vorarlberg, wo es noch Auwälder mit einer natürlichen Dynamik gibt.
Videobericht zur Auwaldexkursion in Bregenz
Bei den Veranstaltungen der Umweltwoche waren Jugendreporter mit unterwegs, auch bei der Auwaldexkursion mit Prof. Grabherr. Hier ihr Bericht:
Am Mittwoch, dem 06.06.2012, fand in Bregenz im Rahmen der Umweltwoche 2012 die Auwald-Exkursion statt. Trotz Regen trafen sich ca. 15 Naturinteressierte um 17:00 Uhr am vereinbarten Ausgangspunkt beim Wocherhafen. Weiterlesen