Auch bei der heurigen Langen Nacht der Museen am Samstag, den 05.10.2013 wurde es der Plattform Auwald wieder ermöglicht sich in der inatura zu präsentieren. Dabei kam kaum ein Besucher am Biber-Präparat vorbei und staunte nicht schlecht über die Größe eines ausgewachsenen Bibers. Nach mehr als 400 Jahren ist der „Baumeister“ wieder in Vorarlberg heimisch und seine Spuren wurden bereits des Öfteren gesichtet.
Neu waren heuer die ersten Fotos vom Biber in Aktion. Geschossen wurden die Fotos am Alten Rhein von einer Wildtierkamera, welche von der Biberbeauftragten des Landes Vorarlberg Mag. Agnes Steininger installiert worden ist.

Kinderhände beim Falten der springenden Laubfrösche bei der Langen Nacht der Museen, Info-Stand der Plattform Auwald.
Von den Kindern hätten sich mehrere den kuscheligen Biber gerne mit nach Hause genommen. Aber damit sie doch was zu Mitnehmen hatten, durften sie sich Tier- und Naturplakate aussuchen und selbst Laubfrösche falten, die zu guter Letzt auch noch springen konnten!