Zur Abwechslung einmal ein sehr erfreuliches Projekt: Die Gemeinde Rankweil möchte einen verrohrten Abschnitt des Luttengrabens in einem Auwaldrest an der Frutz wieder öffnen. Der Graben wird aus Grundwasseraufstößen gespeist und ist derzeit auf eine Länge von 240 Meter verrohrt.
Diese Rohre sollen nun entfernt werden, damit kann ein schöner Bachabschnitt in diesem Auwaldbereich geschaffen bzw. wieder hergestellt werden.
Schlagwort-Archive: Praxis
Naturschutzbund: „Auenschutz mit Strategie“
Der Österreichische Naturschutzbund setzt gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten einen Schwerpunkt zum Schutz der Auen. Eine eigene Website informiert über Gefährdungen und gute Beispiele, unter dem Titel „Auenblicke“ findet sich eine Bildergalerie mit schönen Au-Fotos aus ganz Österreich.
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift des Naturschutzbundes („Natur und Land“, Heft 3 – 2012) befasst sich mit dem Thema „Auen (schutz) „. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die noch verbliebenen Auen Österreichs erhalten werden können und gelungene Beispiele für Revitalisierungen und einen Auenschutz mit Strategie vorgestellt.
Als ein solches Vorzeigeprojekt stellt sich auf S. 55 der Ausgabe die Plattform Auwald Vorarlberg, vor.
Hier finden sich die einzelnen Beiträge der Ausgabe.