Seit Anfang Juni ist Anna Pichler wieder im heimatlichen Südtirol und wird sich im Alpenverein für die Natur und Umwelt einsetzen.
Anna war seit der Gründung der „Plattform Auwald“ die treibende Kraft hier, und hat mit mit viel Engagement und Ausdauer dazu beigetragen, das Wissen um die Bedeutung und die Gefährdung unserer wenigen verbleibenden Auen zu vermitteln. Ihr forstliches Fachwissen und die gute Vernetzung im Forstbereich haben dazu ebenso beigetragen wie der jugendliche Elan und die Freude am Austausch mit anderen.
Allein im letzten Jahr haben 17 Exkursionen und Informationsveranstaltungen stattgefunden, viele Menschen haben dabei die schönsten Augebiete kennen- und schätzengelernt. Die Auwaldstudie vom Büro umg, die der Naturschutzrat auf Anregung der Plattform in Auftrag gegeben hat, bietet höchst interessante Einblicke in die bisherige Entwicklung und den derzeitigen Bestand.
Wir „Zurückgebliebenen“ werden die Plattform und die Arbeit für den Auwald natürlich weiterführen. Und wir hoffen auf gelegentliche Gastbeiträge aus dem Süden und lnfomationen zu den Südtiroler Auen! (Die Technik macht das ja möglich … Ganz aufmerksame Leser werden auch gemerkt haben, dass immer noch neue Veranstaltungshinweise von „annapichler“ auftauchen – da hat die Fleißige schon vorgearbeitet).
Also: Noch einmal danke, für alles, Anna!
Rufezeichen!