Auwald vernetzt

Bei der Präsentation der Auwaldstudie im Heimatmuseeum in Schruns folgte dem Referat eine rege Diskussion. Auwald vernetzt nicht nur Lebensräume für Tiere und Pflanzen sondern auch Natur-Begeisterte!

Werbung

Auwald im Montafon – Wo?

Status

Kennst du deine Heimat? Oder- Auwald gibt es auch bzw. noch im Montafon? Wo denn?
Markus Grabher hat die Auwälder in den Talräumen Vorarlbergs unter die Lupe genommen und erklärt uns in seinem Referat was an diesen Wäldern so besonderes ist und wo wir sie noch finden können! Interessiert? Dann hin zur nächsten Präsentation der Auwaldstudie in Schruns – diesmal im Rahmen der Septimo 2014 (Montafoner Museen)- und dann zur Exkursion nach Lorüns! Genaue Infos zu Zeit und Ort auf unserer Seite Termine oder im Programm zur Septimo (pdf; S.15 und S.18).

Auwaldreste an der Ill im Bereich Zelfen (linksufrig Gemeinde Tschagguns, rechtsufrig Gemeinde Schruns), Quelle: Schrägluftbild 2009, Land Vorarlberg.

Auwaldreste an der Ill im Bereich Zelfen (linksufrig Gemeinde Tschagguns, rechtsufrig Gemeinde Schruns), Quelle: Schrägluftbild 2009, Land Vorarlberg.

Auwaldkartierung aus der Auwaldstudie für den Bereich Zelfen (UMG 2014). Hellgrün=Eschen-Ulmen-Eichenwald (Hartholzau), hellblau=Grauerlenau (Weichholzau)

Auwaldkartierung aus der Auwaldstudie für den Bereich Zelfen (UMG 2014). Hellgrün=Eschen-Ulmen-Eichenwald (Hartholzau), hellblau=Grauerlenau (Weichholzau)

Lavendelweiden, Gelbbauchunken und Kalktuffquellen … im Natura 2000 Gebiet Bregenzerachschlucht

Galerie

Diese Galerie enthält 21 Fotos.

Am 4.5.2014 führte uns Rosemaria Zöhrer gekonnt ab Kennelbach in das Natura 2000 Schutzgebiet (Europaschutzgebiet) Bregenzerachschlucht. Das Schutzgebiet ist für folgende Schutzgüter nach der FFH-Richtlinie (Flora-Fauna-Habitatrichtlinie) ausgewiesen: Gelbbauchunke, die Fischarten Stömer und Koppe, Frauenschuh. Auch die Lebensraumtypen Kalktuffquellen, Alpine Flüsse … Weiterlesen

Exkursion in die Mastrilser Auen

Galerie

Diese Galerie enthält 42 Fotos.

Einen wunderschönen und sehr informativen Tag verbrachten wir am Samstag den 5. April 2014 mit Exkursionsleiterin Monika Gstähl in den Mastrilser Auen bei Untervaz (Schweiz). Diese letzte naturnahe Auenlandschaft am Alpenrhein begeistert und macht Lust auf mehr! Wir erleben und … Weiterlesen

„Land unter“ – Auwalddynamik und Vogelvielfalt an der Leiblachmündung

Exkursionsgruppe lauscht dem Vogelgesang.

Exkursionsgruppe lauscht dem Vogelgesang.

Ein Erlebnis der besonderen Art war für mich der Besuch der ornithologischen Exkursion an die Leiblachmündung am Samstag, den 8.6.2013. Dipl. Biol. Anne Puchta führte eine Kleingruppe interessierter Ornithologen und Auwaldfreunde im Namen des Veranstalters BirdLife Vorarlberg (Mitglied der Plattform Auwald) zur Leiblachmündung. Weiterlesen